Freitag, 10. Oktober 2008

Que paso....

Unser erster Stop auf unserer Weiterreise war Huacachina, eine Wuestenoase. Das Hostal mit seinem Pool und der Partybar waren mal wieder eine schoene Abwechslung, doch der Kontrast zu Ayacucho haette nicht groesser sein koennen. Wir mussten uns erstmal wieder an das Touristen-Dasein gewoehnen. Dazu gehoerte auch eine Buggy-Sandboarding Tour durch die Wueste. Die rasante, kurvige Fahrt hat uns fast besser gefallen als das Sandboarding an sich. Wobei Sinas Fuesse mal wieder zu klein waren und nicht in die Bindung passten, somit entschieden wir uns auf dem Bauch die gewaltigen Duenen ( bis zu 100 Meter) runter zu sausen.

Huacachina









unser Buggy








...Sina kurz vorm Verdursten:)








Bine beim Sandboarden







Abends sind wir dann die Duene mit anderen Travellern zu Fuss hoch gelaufen um den Sonnenuntergang ueber Wuestenlandschaft bei einem Bierchen zu geniessen. Ihr koennt euch kaum vorstellen wieviel Spass es gemacht hat, diese im Dunkeln wieder runter zu rennen:).


Amigas por siempre










beim Sonnenuntergang schauen











unsere Freunde beim jumpen








Mit zwei Kanadiern gings dann weiter nach Nasca, zu den beruehmten Linien. Dort haben wir uns in einer privaten Tour und einem super freundlichen Guide einen Friedhof aus der Zeit Praeinkazeit angeschaut. Dort konnte man die vielen sehr gut erhaltenen Mumien bestaunen. Leider gibt es hiervon keine Fotos, da die Kamera waehrend unseren Wuestenaktionen zu viel Sand geschluckt hat und wir sie erst in Arequipa reparieren konnten. Auch zwei der Linien konnten wir von dem Maria-Reiche Aussichtsturm sehen. Unsere Lieblingstheorie sind immer noch die Ausserirdischen. Maria Reiche jedoch erforschte 20 Jahre lang die Linien und erstellte die meist geglaubte Theorie ( 40% Wahrscheinlichkeit), dass es sich bei den Linien um einen astronomischen Kalender handelt.

Um den tiefsten Canyon auf der ganzen Welt zu erklimmen mussten wir erstmal nach Arequipa, der weissen Stadt, um von dort aus weiter fahren zu koennen. Der Colca Canyon ist zweimal so tief wie der Grand Canyon und wir haben es geschafft:). Wir haben eine Nacht in Cabanaconde verbracht und sind tags darauf 2 1/2 Stunden den Abgrund runtergelaufen. Unten angekommen erwartete uns wieder eine Oase und wir erfrischten uns erstmal in dem kalten Pool umgeben von dem gewaltigen Canyon. Abends gabs dann lecker Spaghetti bei Kerzenschein und nach einer netten Kartenrunde haben wir uns mit unseren Schlafsaecken auf die Wiese geflackt um die Sterne anzuschauen. Unsere Sorgen waren frei und wir dachten nicht daran, am naechsten Tag um 4:30 Uhr aufstehen zu muessen um den Wettlauf mit der heissen Sonne zu gewinnen. Um ehrlich zu sein, bezweifelten wir es sehr, den Aufstieg zu schaffen. Doch mit Musik in den Ohren, Wasser im Gepaeck ( jedoch keinem Fruehstueck im Magen) gleichmaessigem Schritt und gutem Teamgeist haben wir es sogar in 3 Stunden geschafft und sind gaaaaanz stolz auf uns. Natuerlich hatten wir danach einen riesen Muskelkater und goennten uns deshalb ein Bad in den heissen Thermalquellen in der Naehe. Was fuer ein Tag..


Aaron & Jason
die zwei Kanadier









ein Blick auf die Oase








ein Wegbegleiter







nach dem Aufstieg
jipieeeee





Heute sind wir wieder in Arequipa angekommen und mussten leider erstmal einen Zahnarzt aufsuchen, da der Sina eine Fuellung rausgeflogen ist. Das war auch eine schmerzliche Erfahrung fuer sich. Da Sina es so schnell wie moeglich hinter sich bringen wollte suchten wir uns einen Zahnarzt im Zentrum. Das war gar nicht so einfach und schliesslich landeten wir in einer Hinterhofpraxis. Das Behandlungszimmer mit einer schwachen Gluehbirne bestand aus einem Holzstuhl, einem Fernseher, einem kleinen Regal und einem Bohrer aus dem Steinzeitalter. Sina, die in Deutschland schon riesig Angst vor dem Zahnarzt hat, waere ohne die Bini wohl gestorben.....denn Betaeubung gabs natuerlich nicht. Nun heisst es abwarten und Zaehne zusammen beissen.
Nun muessen wir dann aber auch los, denn heute werden wir von den zwei Kanadiern bekocht....Hasta pronto!

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Ich hab leider in der letzten Zeit so viel Stress gehabt, dass ich nichtmal auf euren Blog schauen konnte. Dafür haben mich die vielen wunderschönen Bilder jetzt fast erschlagen. Man könnte weinen und lachen zugleich, wenn man die Kinder so sieht. Sicherlich keine leichte Erfahrung, aber ich rechne euch diese Zeit sehr hoch an! Ihr habt sicherlich einiges mitnehmen können!
Liebster Bean, ich freue mich immer sehr, wenn ich Nachricht von dir bekomme und lasse sofort alles stehen und liegen. Lass es dir gutgehen und sei dir meines Neides gewiss: Du bist so knackig braun (meine Urlaubsbräune von einer Woche Italien war schon nach drei Wochen wieder weg...)
Dickes Bussi!